Datenschutz und Cookies

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt meiner Datenschutzerklärung. Ich passe die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen, der von mir durchgeführten Datenverarbeitungen, dies erforderlich machen. Ich informiere Sie dann, wenn durch Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. eine Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist.
Die unten angeführte Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen meiner Website und der damit verbundenen Webseiten.
Fragen zum Datenschutz?
Isa Wittmann, 1180 Wien, E-Mail: krimi@isawittmann.at.
Hier angesprochene Personen sind: BesucherInnen der Website.
Zweck der Datenverarbeitung: – Zurverfügungstellung der Website – Erfüllung vertraglicher Leistungen, KundInnen-Betreuung, Serviceleistungen – Kommunikation mit NutzerInnen des Angebots – Sicherheitsmaßnahmen – Marketingzwecke
Ihre personenbezogenen Daten werden sicher verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz von personenbezogenen Daten. Daher nutze ich Ihre Daten ausschließlich auf den Grundlagen dieser gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
Ich möchte Sie explizit auf bestimmte Rechte als NutzerIn hinweisen. Nachzulesen bei Republik Österreich Datenschutz Behörde [Zugriff November 2019]:
- Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO
- Berichtigungsrecht Art. 16 DSGVO
- Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
- Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung von Daten Art. 17 DSGVO
- Recht auf Vergessenwerden Art. 17 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden Art. 77 DSGVO
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend, weise ich auch darauf hin, dass zur Erfüllung von Anfragen, Daten der BesucherInnen (z.B. Name, E-Mail-Adresse) von mir zur edv-unterstützten Betreuung der selbigen auf Datenträger gespeichert und verarbeitet werden. Des weiteren bleiben die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Diese Kundendaten werden nicht über diesen Zweck hinaus verwerten und schon gar nicht an Dritte weitergeben. Cookies können in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Auch können externe Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten haben, die ihren Sitz in nicht EU-Staaten haben: Im Rahmen der Betreibung unserer Webseite, kann mein Provider World4You (World4You, Internet Services GmbH, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz) Zugriff auf Ihre Daten erlangen, wenn dies zu einer Leistungserbringung erforderlich ist. Link zu den AGB von World4You: https://www.world4you.com/de/unternehmen/agb.html [Zugriff: November 2019].
Des weiteren werden Sie zum Kauf eines Buches auf die Seite von Amazon weitergeleitet (Amazon EU S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg ) weiter. Hier der Link zur Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full [Zugriff: Jänner 2020].
Im Rahmen meiner Webpräsenz Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) verweise ich auch auf deren Datenschutz: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation [Zugriff: Jänner 2020].
Für Marketingzwecke und zur Verbesserung meines Webauftritts nutze ich Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States). Hier auch deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=at [Zugriff: Jänner 2020].
Zur Verhinderung von Spam über mein Kontaktformular wird Google reCaptcha in der Version 3 benutzt.
Ich möchten auch daraufhin weisen, dass beim Aufrufen meiner Homepage Ihre IP-Adresse erfasst wird (Onlinekennung, Art. 4, Nr. 1 DSGVO). Anders ist ein Datenaustausch nicht möglichen.
Cookie-Richtlinien?
Cookie-Richtlinien erklären, was Cookies sind und wie ich sie verwende. Sie sollten die Richtlinien aufmerksam lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, welche Typen von Cookies diese Website nutzt und welche Informationen über Cookies im Hintergrund gesammelt und gesteuert werden. Am wichtigsten dabei ist zu wissen, wie Sie mit den Cookies umgehen können. Diese Punkte können Sie in meinen Datenschutzbestimmungen nachlesen.
Sie können Ihre Einwilligung in die Cookie-Erklärung auf meiner Website jederzeit ändern oder widerrufen. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gilt für folgende Website: www.isawittmann.at.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen kleine Informationen gespeichert werden. Diese Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihren Browser geladen wird. Diese Cookies helfen mir dabei, die Website ordnungsgemäß zu betreiben, die Website sicherer zu machen sowie ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Wie werden die Cookies genutzt?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet diese Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Die Erstanbieter-Cookies sind in der Regel erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie erfassen keine personenbezogenen Daten. Die Cookies von Drittanbietern, die auf dieser Websites verwendet werden, dienen in erster Linie dazu, die Leistung der Website, die Interaktion mit der Website, die Sicherheit der Dienste sowie die Bereitstellung von für Sie relevanten Dingen. Sie dienen der Verbesserung der Leistung und beschleunigt zukünftige Interaktionen mit dieser Website.
Welche Typen von Cookies werden genutzt?
Wichtig: Einige Cookies sind wichtig, damit Sie die volle Funktionalität meiner Website nutzen können. Sie ermöglichen es mir, Benutzersitzungen zu verwalten und Sicherheitsbedrohungen vorzubeugen. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Daten. Mit diesen Cookies können Sie sich beispielsweise in Ihr Konto einloggen, Produkte in Ihren Warenkorb legen und sicher bezahlen.
Statistiken: Diese Cookies speichern Informationen, wie z.B. die Anzahl der BesucherInnen der Website, die Anzahl der eindeutigen BesucheInnen, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen mir zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo sie verbesserungsbedürftig ist.
Marketing: Auf Websites können auch Anzeigen geschaltet werden. Diese Cookies werden verwendet, um die Werbung, die Ihnen gezeigt wird, so zu personalisieren, dass sie für Sie von Bedeutung ist. Diese Cookies helfen auch dabei, die Effizienz einer Werbekampagnen im Auge zu behalten. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um gezielt Anzeigen auf anderen Websites im Browser zu schalten.
Funktionalität: Das sind die Cookies, die bestimmte nicht wesentliche Funktionen auf Websites unterstützen. Diese Funktionen umfassen das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten auf den Websites auf Social Media-Plattformen.
Einstellungen: Diese Cookies helfen dabei, Ihre Einstellungen und Browsereinstellungen wie Spracheinstellungen zu speichern, damit Sie bei zukünftigen Besuchen der Website eine bessere und effizientere Erfahrung haben.
Wie kann man die Cookie-Einstellungen steuern?
Wenn Sie Ihre Einstellungen während Ihrer Browsersitzung ändern möchten, können Sie auf Ihrem Bildschirm auf die Registerkarte „Datenschutz- und Cookie-Richtlinien“ klicken. Daraufhin wird erneut der Zustimmungshinweis angezeigt, mit dem Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Zustimmung vollständig widerrufen können. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Cookies blockiert / gelöscht werden. Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie unter: http://www.wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.
Stand: März 2023