Glossar Serienmörder

Hier stelle ich Ihnen eine Übersicht zu den grausamsten Serienmördern und Serienmörderinnen bereit. Ich werde sukzessiv daran arbeiten und würde mich über Unterstützung freuen. Also, wenn Sie gerne Informationen oder Inhalte beitragen möchten – jederzeit! Kontakt.

Darstellung von 8 Serienmördern.
Fotos: google, von links oben: Dahmer, Ridgway, Gacy, Bundy
von links unten: Unterweger, Kemper, Bartsch, Shipman

Die Anzahl an Serienmörderinnen steht in keinem Verhältnis zu jener männlicher Serientäter. Gewalt ist in der Regel männlich. Doch auch Frauen morden sehr wohl auch berechnend, grausam und ohne Reue – zumeist nur weniger blutig.

Fotos: google, von links oben: Barfield, Atkins, Ishikawa, Wuornos
von links unten: Becker, Blauensteiner, Archer-Giligan, Becker

Das Glossar stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder (trotz sorgsamer Recherche) Richtigkeit der Angaben.

Fotos: google, von links oben: Seefeldt, Lucas, Kürten, Muhammad/Malvo
von links unten: Eckert, Iqbal, DeAngelo, Camargo Barbosa

Es soll einen Überblick geben zu den schlimmsten und bösartigsten Menschen, die sich zum Teil überaus unauffällig und auch oft angesehen unter uns bewegt haben und dabei grausam Kinder, Frauen und Männer getötet haben.

Fotos: google, von links oben: Tkatsch, Ramirez, Pleil, Lopez
von links unten: Haarmann, DaSalvo, Bonin, Alcala

Einige von diesen Tätern kamen oftmals lange bevor sie überführt wurden, mit der Polizei in Kontakt. Wurden dann aus Mangel an Beweisen wieder freigelassen, wurden wegen anderer Delikte festgenommen. Redeten sich raus, die Polizei sah nicht genau hin / unternahm nichts, trotz z. B. Beschwerden anderer. Das Fatale daran ist, dass das vielen Menschen das Leben gekostet hat.

Fotos: google, von links oben: Garavito, Travis, Pitschuschkin, Letter
von links unten: Maake, Chikadilo, Filho, Pekalski

Man kann und mag sich nicht vorstellen, was jedes einzelne Opfer wegen dieser Mörder in ihren letzten Tagen, Stunden, Minuten vor ihrem Tod an Schmerzen und Angst erleiden mussten …

Serienmörder-Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U W Y Z
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben Y beginnen.
Y

Yang, Xinhai
Yang Xinhai (Jg. 1968) auch "Monster Killer" war ein chinesischer Serientäter und Vergewaltiger, der zwischen 1999 und 2003 in 4 im Nordosten des Landes gelegenen Provinzen 67 Menschen - Kinder, Frauen und Männer - tötete. Niemand war vor ihm sicher, der seinen Weg kreuzte. 1 schwangere Frau überlebte, vergewaltigt und mit schweren Kopfverletzungen. In Folge saß er in den Jahren 1986 und 1991 wegen Diebstählen in Haft - und von 1996 bis 2000 wegen Vergewaltigung. Nach seiner Entlassung 2000 fuhr er mit dem Fahrrad durch die Provinzen und zog dabei eine Blutspur hinter sich her. Er überfiel und ermordete Einzelpersonen, aber auch ganze Familien in ihren Wohnungen und Häusern in der Nacht und erschlug sie mit Äxten, Hämmern und Beilen. Die weiblichen Opfer missbrauchte er anschließend. 2003 wurde er in Cangzhou, in der nordchinesischen Provinz Hebei verhaftet, weil sein schräges Verhalten der hiesigen Polizei auffiel. Zu dem Zeitpunkt wurde er bereits wegen mehrfachen Mordes gesucht. Yang wurde 2004 zum Tode verurteilt und einige Tage danach durch Genickschuss hingerichtet.

Yoo, Young-chul
Yoo Young-chul (Jg. 1970) ist ein südkoreanischer Serienmörder, der in Seoul zwischen 2003 und 2004 in nur 9 Monaten 21 Menschen getötet hat. Seine Opfer waren Prostituierte und ältere, wohlhabende Frauen und Männer. Zunächst stieg er in der Nacht in Häuser der älteren Menschen ein, erschlug sie mit einem Hammer und inszenierte den Tatort so, dass es nach Raubmord aussah. Da allerdings weder Geld noch Wertgegenstände fehlten, ließ sich die Polizei von seiner Taktik nicht beirren. Deshalb ging Yoo dazu über, Prostituierte zu sich nach Hause zu bestellen. Hier töte er sie, zerstückelte ihr Körper und vergrub oder verbrannte sie in den umliegenden Bergen. Von einigen seiner Opfer aß er die Leber/Fleischstücke – für diese Aussagen fanden sich allerdings keine Beweise. Yoos Motiv waren Hass auf reiche Menschen und auf Frauen – seine Ideen gewann er über Filme und einen anderen Serientäter, den er als Vorbild hatte. Yoo wurde bereits vor der Mordserie zwischen 1988 und 2000 wegen einiger Delikte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Darunter Diebstahl, Fälschung, Identitätsdiebstahl, Vergewaltigung. Mitte 2004 wurde er festgenommen. Mitarbeiter eines Massagesalons informierten die Polizei, nachdem ähnliche Anrufe zum Verschwinden von Mitarbeiterinnen geführt hatte. Ende 2004 wurde Yoo wegen 20-fachen Mordes zum Tode verurteilt. Während des Prozesses störte er mehrmals wegen unterschiedlicher Eskapaden den Verlauf (stürzte sich auf Richter und Zuschauer, unternahm einen Suizidversuch, widerrief jedes Geständnis). Er sitzt im Seoul Detention Center in Haft, die Todesstrafe wurde ausgesetzt. Sein Fall führte in Südkorea zu einer Debatte über die Todesstrafe – sie bleibt bestehen, wird allerdings nicht vollstreckt.